Blaue Nacht 2025
Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum zeigt zur Blauen Nacht am 17. Mai 2025 im Nürnberger Planetarium eine kleine historische Fotoausstellung zur sowjetischen Raumfahrt: “Wege ins All”
Der Wettlauf zum Mond war ein bedeutendes Ereignis im Kontext des Kalten Krieges, da er nicht nur technologische Fortschritte vorantrieb, sondern auch als Symbol für den Wettbewerb zwischen den USA und der UdSSR diente. Die Errungenschaften in der Raumfahrt wurden stellvertretend für die Überlegenheit der jeweiligen politischen Systeme betrachtet.
Mit dem Ende des Kalten Krieges wandelte sich diese Perspektive. Der Bau der Internationalen Raumstation (ISS) ist ein Beispiel für globale, friedvolle Zusammenarbeit.
Sie soll der Völkerverständigung dienen und verkörpert den gemeinsamen Wunsch, die Stärken und Ressourcen verschiedener Nationen für die friedliche Erforschung des Weltraums zu nutzen.
Diese Entwicklung der Raumfahrt wird in einer Planetariumsshow im Kuppelsaal, sowie einer Ausstellung des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums im Foyer des Planetariums beleuchtet. Die kleine Ausstellung “Wege ins All” mit 12 Bildtafeln zeigt Meilensteine der sowjetischen Raumfahrt. Sie ist ein besonderes Zeitdokument, denn sie ist im Jahr 1989 - also vor 36 Jahren! - als Geschenk der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften ins Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum gekommen und wird jetzt erstmals wieder gezeigt.
Das Planetariumsfoyer ist von 19 bis 0 Uhr geöffnet. Es findet immer um halb eine 30-minütige Planetariumsshow im Kuppelsaal statt. Die erste Show startet um 19.30 Uhr, die letzte Show um 23.30 Uhr.
Eintritt ins Foyer nur mit Teilnahmenachweis an Blauer Nacht 2025. Alles Weitere zur Blauen Nacht 2025 in Nürnberg finden Sie hier https://www.nuernberg.de/internet/dieblauenacht/tickets.html
!! Besuch der Show nur möglich mit zusätzlicher kostenloser Einlasskarte, erhältlich ab 19 Uhr an der Planetariumskasse !! Eine Onlinereservierung für diese Veranstaltung ist nicht möglich.